Wichtig: BSCC - Reglement Erläuterungen

Forum des SRC P3 - Forstern

Moderatoren: Franz, Mr. Nascar, RoTeRa

Antworten
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2497
Registriert: Fr Apr 23, 2004 12:52 pm
Wohnort: 85646 Anzing
Kontaktdaten:

Wichtig: BSCC - Reglement Erläuterungen

Beitrag von Franz »

Hallo,

aufgrund einer aktuellen Anfrage möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass prinzipiell kein Teilemix bei den mittlerweile vielen verschiedenen Plafit Chassis erlaubt ist, außer die Aufwertung eines Stahlchassis mit den beschriebenen Teilen bzw. ein Handlingskit bei diesem Fahrwerk.

siehe Reglement:
Es sind nur serienmäßige Plafit-Excel-Fahrwerke zugelassen. D.h. prinzipiell dürfen keine Chassisteile innerhalb der unterschiedlichen Fahrwerkstypen gemischt werden. Die neuen Excelfahrwerke aus Aluminium und Messing dürfen ebenfalls im Original eingesetzt werden.
Sämtliche mechanischen oder zerspanenden Veränderungen am Chassis sind verboten.
Flache Karosseriehalter sind zulässig, und dürfen wie die Standardhalter an die Karosserie angepasst werden.
Trimmgewichte auf der Oberseite der Bodenplatte sind erlaubt und dürfen frei positioniert werden, dürfen jedoch bei der Ansicht von unten nicht über die äußeren Konturen des Chassis hinausragen.
Unabhängig voneinander drehende Vorderräder sind verboten.
Vor, während und nach dem Rennen muss die Bodenfreiheit mind. 1,0 mm betragen.
Plafit Tuningschrauben sind erlaubt.
Das Plafit Trimmgewichtset (PF 1314) darf ausschließlich im Plafit 124 Fahrwerk eingesetzt werden.
Um vorhandene Excel Full Racing Fahrwerke auf Excel Full Racing Pro aufzuwerten, dürfen die Fahrwerksgrundplatte (PF 1301 N) und der -mittelträger (PF 1305 N) eingesetzt werden.

D.h. Motorhalter, Aufnahmen für die Karosserieträger etc. müssen zwingend vom jeweiligen Chassistypen verwendet werden !!!!

Beispiel Messing Chassis:
Bild

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an uns bzw. kommt am Mittwoch zum angesetzten Training für eine Vorabnahme.


Elektronische Regler:
Folgender Hinweis, da wir beim ersten Rennen entgegen der Hauptfahrtrichtung fahren ( im Uhrzeigersinn ) ist es leider nicht möglich elektronische Regler einzusetzen. Wir werden voraussichtlich bis zum Start der Craftmans Truck Series Anfang Februar die notwendigen Umbauten abgeschlossen haben, damit dieses Problem sowohl in Pöring als auch in Grafing gelöst sein wird. Danke für Euer Verständnis.

Gruß Uwe und Franz
Zuletzt geändert von Franz am So Jan 22, 2006 7:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mw
Beiträge: 342
Registriert: So Apr 25, 2004 3:43 pm
Wohnort: Gera/Riedering
Kontaktdaten:

Re: Wichtig: BSCC - Reglement Erläuterungen

Beitrag von mw »

Hi Franz,
Franz hat geschrieben:
Elektronische Regler:
Folgender Hinweis, da wir beim ersten Rennen entgegen der Hauptfahrtrichtung fahren ( im Uhrzeigersinn ) ist es leider nicht möglich elektronische Regler einzusetzen. Wir werden voraussichtlich bis zum Start der Craftmans Truck Series Anfang Februar die notwendigen Umbauten abgeschlossen haben, damit dieses Problem sowohl in Pöring als auch in Grafing gelöst sein wird. Danke für Euer Verständnis.

Gruß Uwe und Franz
ich würde sagen, die Fahrrichtung ist sehr unglücklich gewählt. Wenn schon feststeht, das in absehbarer Zeit das Problem gelöst wird, hätte man dieses Rennen auch noch in der normalen Fahrtrichtung fahren können und zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison in die andere Richtung.

Servus Michael
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2497
Registriert: Fr Apr 23, 2004 12:52 pm
Wohnort: 85646 Anzing
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz »

Servus Michi,

da wir 3 Läufe in Pöring fahren ( einen davon als Nachtlauf ) haben wir uns von Beginn an entschlossen "verkehrt" herum zu starten.
Die Nachtfahrt und das Finale wollen wir auf jeden Fall in der richtigen Richtung fahren und somit blieb für den ersten Lauf nur im Uhrzeigersinn übrig.

Sorry, ist so, ich würde auch lieber mit meinem Nezih fahren :wink:

Bis Morgen,
Franz
Benutzeravatar
S4forfun
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 14, 2004 3:42 pm
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von S4forfun »

Hi zusammen,

dann gehe ich auch richtigen Weise davon aus, dass alle Plafit-Tuningteile, z.B. Carbon Leitkielhalter und H-Träger unzulässig sind?

...und ist es erlaubt an einem Full Racing Pro, Motorhalter und die Karosserieträger aus Alu (#1308X und #1307) einzusetzen?

Gruß

Ole
Benutzeravatar
Mr. Nascar
Beiträge: 2346
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:46 am
Wohnort: Zorneding/Pöring
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nascar »

Servus Ole,

1. Ja, da gehst Du richtig in der Annahme :wink:

2. Nein, wie im BSCC-Reglment ja geschrieben steht: Es sind nur serienmäßige Plafit-Excel Fahrwerke zugelassen ....... es dürfen keine Teile innerhalb der unterschiedlichen Fahrwerkstypen gemischt werden!!! Das beinhaltet natürlich auch Tuningteile wie die von Dir aufgeführten Parts :idea: :!: Franz, Peter und ich werden bei der technischen Abnahme auch besonders auf diesen Punkt achten :!: :wink:

Bis bald, Uwe
Und wenn´s da schwarz vor die Augen wird, scheiss da nix oida, dann bist eig´schlaffa :wink:

-- Mr. Nascar --
------ Uwe ------
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2497
Registriert: Fr Apr 23, 2004 12:52 pm
Wohnort: 85646 Anzing
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz »

Ei, Ei, Ei,

jetzt geht es schon im Vorfeld los. :wink:

einzig und allein die Karosseriehalter sind die Ausnahme, da auch Flache verwendet werden können. Da gibt es eben auch unterschiedliche, z.B. die höhen verstellbaren und da es diese nicht in allen Materialien gibt wird es auch diesbezüglich keine Vorschriften geben. Also, das was in dem Bildchen rot gezeichnet ist sind für uns Orginalteile eines Chassis und die dürfen bis auf die im reglement erwähnten Ausnahmen nicht gemischt werden.

Das Photo habe ich noch einmal überbearbeitet, bei den Motorhaltern muss ich ehrlich gesagt sagen, keine Ahnung welches Orginalmaterial beim jeweiligen Chassistyp dabei ist, aber bitte haltet Euch daran. Wir werden dies noch in Erfahrung bringen und gg. auch prüfen.
Alles was rot gekennzeichnet ist darf nicht gemixt werden.

Alles kloa ? :lol:

Gruß Franz
Benutzeravatar
mw
Beiträge: 342
Registriert: So Apr 25, 2004 3:43 pm
Wohnort: Gera/Riedering
Kontaktdaten:

Re: Wichtig: BSCC - Reglement Erläuterungen

Beitrag von mw »

Hi Uwe,
Mr. Nascar hat geschrieben:

2. Nein, wie im BSCC-Reglment ja geschrieben steht: Es sind nur serienmäßige Plafit-Excel Fahrwerke zugelassen ....... es dürfen keine Teile innerhalb der unterschiedlichen Fahrwerkstypen gemischt werden!!! Das beinhaltet natürlich auch Tuningteile wie die von Dir aufgeführten Parts :idea: :!: Franz, Peter und ich werden bei der technischen Abnahme auch besonders auf diesen Punkt achten :!: :wink:
da hast Du dir bzw Ihr euch ja ganz schön was vorgenommen. Und das aus folgendem Grund. Bei den neuen Experts-Kits, Messing, Edelstahl, Schwarz und Alu sind die Motorhalter aus Alu, in den bisherigen Fahrwerken aus Stahl(swz) bzw. Edelstahl. Wie willst Du das bewerten. Muß ich zur technischen Kontrolle die Rechnung mitbringen :wink: :?: . Bei den Kits gibt es auch unterschiedliche Materialien der Befestigunsplatte der Halter am H-Träger. Messing, Alu, Schwarz und Edelstahl. Bei den Fahrwerken waren bisher meines Wissens immer welche aus Alu dabei. Nur mal so angemerkt.

Servus Michael

PS: Im Reglement steht, "Es sind nur serienmäßige Plafit-Excel-Fahrwerke zugelassen.", weiter unten steht dann, "Das Plafit Trimmgewichtset (PF 1314) darf ausschließlich im Plafit 124 Fahrwerk eingesetzt werden." Da stellt sich bei mir die Frage, welchen Sinn macht ein Trimmgewichtset, an einem Chassis was gar nicht zugelassen ist. :?: :!:
Benutzeravatar
S4forfun
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 14, 2004 3:42 pm
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von S4forfun »

O Gott o Gott,

was habe ich da angerichtet? Mitten ins Wespennest gestochen, es gibt einen lästigen, aber wohl notwendigen Diskussionsbedarf. Sonst kommt der bei der Abnahme. Ich kann leider heute nicht in Pöring sein, was sich allein durch eine komplette Glatteisfläche um Ingolstadt ergibt. Drum per mail:

Auf Grund der vielen zugelassen Fahrwerksvarianten, die sich wohl auch noch über Zeit u.U. in ihren Komponenten verändert haben, wird allein die Kontrolle haarig.

Ich selbst habe als Basis ein DPM Paket Fahrwerk, wohl dicht am racing pro. Hier ist der H-Träger Alu dünn und Rest Edelstahl. Was aber wenn ich behauptete es wäre ein Edelstahl Kit Fahtwerk? Dort wäre der Motorhalter auch Alu !?!

Wer viel fragt bekommt u.U. Anworten die er nicht hören will.

Nix für ungut.

Gruss Ole
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2497
Registriert: Fr Apr 23, 2004 12:52 pm
Wohnort: 85646 Anzing
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz »

Servus Ole,

das mit den Motorhaltern haben wir gestern noch einmal diskutiert und es ist richtig, dass es diesen in verschiedenen Materialien zu ein und demselben Chassistyp gibt.
Prinzipiell stehen keine schikanösen Absichten hinter unserer Reglementsauslegung, wir wollen nur verhindern, dass sich jemand 4 Chassis kauft, um ein einziges aus den verschiedenen Materialien zusammenzubauen und somit die Kosten in die Höhe getrieben werden.

Es wird wohl am Freitag noch mächtig Diskussionbedarf geben, aber da müssen wir jetzt gemeinsam durch.

Tja, zum Training ist zu sagen, dass die Gruppe C Boliden mit dem neuen Motor und bei 12 Volt wohl schneller werden als im Vorjahr. Ganz tiefe 8-er Zeiten waren gestern schon auf der roten Spur zu sehen und es geht bestimmt noch schneller.

Wie ich gerade auf wetter.de sehe wird es morgen keine Niederschläge geben und warm bleiben. Ich hoffe Ingolstadt taut bis dahin auf :wink: . Aber ein Polarkreis erfahrener Audifahrer wie du wird sicherlich seine Spur finden. Ansonsten bleibt ja noch die Anreise mit der DB, wir werden dich dann in Pöring an der S-Bahn dann mit einem Empfangskomitee abholen. :lol:

Also, bis morgen, ich freu mich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.

Gruß Franz
Antworten