Auftakt zur NASCAR-Saison 2015 nach Maß ...
trotz Ersatztermin vom Ersatztermin, brüllender Hitze und hohem Verkehrsaufkommen durch Ferienzeit
konnten wir zum gestrigen Auftaktrennen unserer NCS 16 Fahrer bei uns in Forstern begrüßen. Gleich
fünf Teilnehmer nahmen dafür eine Anreisezeit von mehr als 1 3/4 Stunden in kauf und starteten hoch
motiviert ins freie Zeittraining und das anschließende Qualifying. Stefan Pischon (AUT) sicherte sich mit
einer Zeit von 8.546 s die Pole knapp vor Uwe Frühbauer (AUT) 8.598 s und Rudi Steiner (GER) 8.605 s.
Nachdem sich alle mit selbstkreierten HotDogs gestärkt hatten, konnten wir mit dem Start der Ersten
von drei Startgruppen beginnen. Geprägt von zahlreichen Chaosphasen und spektakulären Abflügen wurde
auf allen Positionen um jedes Tausendstel gekämpft. Hatten Mario und Heinrich Petermann zu Beginn noch
mit der ungewohnten Strecke zu kämpfen, wurden die Abflüge im Verlauf des Rennens immer weniger und
die Zeiten bedeutend schneller. Kleinere Korrekturen am Setup könnten auch noch helfen im zweiten Rennen
der Saison zum Mittelfeld aufzuschließen. Mit Richard Deisl ging ein weiterer Serien- und Bahn-Rookie an den
Start, der nach zwei verhaltenen Stints und dem in der Wechselpause kurzen Individualcoaching von Alfredo
richtig Gas gab. Ein paar Abflüge weniger und es hätte vielleicht sogar für ein Top 10-Ergebnis gereicht.
Um den Gruppensieg kämpften Jürgen Kriha (Dodge) und Manfred Herklotz (Chevy), welchen Jürgen am Ende
für sich entscheiden konnte, weil Manfred vier- oder fünfmal nicht glauben wollte, dass sein Chevy auf der
gelben Spur nicht voll unter der Überfahrt nach Start/Ziel durchgeht

Mittendrin jagte Armin seinen alten
Alltel Dodge um den Kurs, hatte aber keine Chance um die Spitze mit zu kämpfen.
Die zweite Gruppe startete ähnlich wie die Erste und bereits nach zwei Kurven musste der Rennleiter die erste
Chaosphase einleiten. Nachdem alles wieder sortiert war, konnten wir Ralf Pickert mit seinem zehn Jahre alten
Hot Wheels Pontiac an der Spitze sehen, der eine schnelle Runde nach der anderen auf unser MDF zauberte.
Durch einen Ausrutscher kurz vor Start/Ziel und die damit verbunden Fehlzählung der Zeitnahme konnte dann
aber Heiko Stiller die Führung in der Gruppe übernehmen und sich im Verlauf des Rennens so weit von Ralf
wegfahren, dass sich auch durch die Rundenkorrektur nach Rennende für Ralf keine Platzierungsverbesserung
ergab. Sven Eberhard konnte mit seinem technisch überarbeiteten Ford Taurus
!! ganz gut mit den Beiden
mithalten und beendet das Rennen nur knapp unter der 200 Rundenmarke auf einem sicheren Mittelfeldplatz.
Etwas abgeschlagen und mit sich und Rennen unzufrieden versuchte Pepe Schnack noch das Optimum aus seinem
Pontiac herauszuholen, fiel aber trotzdem hinter zwei Fahrer aus der zuvor gestarteten Gruppe zurück. Pechvogel
des Abends war sicher einmal mehr Donald Tucholski, der über weite Strecken des Rennens auf Tuchfühlung mit
den Führenden lag, ein Kabelbruch dann aber alle Hoffnungen auf eine tolle Platzierung zunichte machte.
In der letzten Startgruppe des Abends änderte sich in der Endplatzierung fast nichts zur Platzierung im Qualifying,
lediglich Stefan Pischon wurde im Rennverlauf von seiner Poleposition bis auf Platz 4 durchgereicht. Am Ende lagen
die Plätze 3 bis 5 innerhalb von nur einer Runde wobei Dieter Mühlmann nach dem sensationellen Sieg im letzten
Jahr, sich über eine weitere Podiumsplatzierung freuen darf. Stefan und Alfredo waren sowohl mit der Performance
Ihrer Autos als auch mit ihrer Platzierung zufrieden, obwohl für Stefan sicher mehr drinnen gewesen wäre. Die
Überraschung des Tages war für mich aber Rudi Steiner, der seinen Dodge mit einer durchschnittlichen Rundenzeit
von 8.773 s. um den Kurs bewegte und am Ende verdient den zweiten Platz einheimste. Ganz vorne gab es diesmal
nichts zu rütteln, Uwe Frühbauer fuhr im Durchschnitt zwei Zehntel schneller als die Konkurrenz und konnte sich
erneut in die Siegerliste der
Nascar
Club
Series eintragen. Werden wir sehen wie er sich im nächsten Rennen mit
dem Gen6 schlagen wird, der für ihn ja ab Rennen 2 in dieser Saison Pflicht ist.
Hier das Ergebnis im Überblick:
1. Uwe Frühbauer (Dodge) 209,45 R.
2. Rudi Steiner (Dodge) 205,15 R.
3. Dieter Mühlmann (Chevy) 204,13 R.
4. Stefan Pischon (Toyota) 203,55 R.
5. Alfredo Navaro (Dodge) 203,15 R.
6. Heiko Stiller (Dodge) 201,86 R.
7. Ralf Pickert (Pontiac) 201,07
* R.
8. Sven Eberhard (Ford) 199,97 R.
9. Jürgen Kriha (Dodge) 195,77 R.
10. Manfred Herklotz (Chevy) 195,54 R.
11. Pepe Schnack (Pontiac) 194,93 R.
12. Richard Deisl (Dodge) 192,78 R.
13. Armin Laußer (Dodge) 186,97 R.
14. Donald Tucholski (Toyota) 186,17 R.
15. Mario Petrmann (Chevy) 175,00 R.
16. Heinrich Petermann (Chevy) 170,90 R.
* Nach Berichtigung durch die Rennleitung (+1 Runde)
Vielen Dank an alle Teilnehmer für einen tollen Rennabend, jetzt machen wir erst einmal Sommerpause und
wünschen Euch allen einen schönen Urlaub und freuen uns auf ein Wiedersehen im September zum dritten
Classic-NASCAR-Trucks Event (11. September) und nicht vergessen
So long, Uwe